Was berichten Lorbers Offenbarungen über die Persönlichkeit Jesu?
Wichtige Fragen - direkte Antworten aus den Neuoffenbarungen Jesu durch Prophet Jakob Lorber (1800-64)
Inhaltsübersicht:
- Wie war der Charakter Jesu?
- Wie benahm sich Jesus?
- Welchen Lebensstil pflegte Jesus?
- Welche Vorlieben besaß Jesus?
- Welche relig. Gewohnheiten hatte Jesus?
- Wie entwickelte sich Jesus?
- Welche Weisheit, Wissen und Sprachkenntnisse besaß Jesus?
- Welches Verhältnis hatte Jesus zu Frauen und Sexualität?
- War Jesus vollkommen?
- Besaß Jesus eine göttl. und eine menschl. Natur? Wußte er darum?
- Wie sah Jesus aus?
- Wie kleidete sich Jesus?
- Wie ernährte sich Jesus?
- Was berichten Zeugen über Jesus?
Wie war der Charakter Jesu?
- Jesus war sehr bescheiden. Die Anrede 'guter Meister' lehnte er ab; gut ist nur Gott (jl.ev01.110,10-15)
- Auf Ansehen legte Jesus wenig wert. (jl.ev06.003,11)
- Er lebte bescheiden und besitzlos (jl.ev01.015,04; jl.ev02.167,10)
- Jesu Verhalten als Kleinkind; Schilderung Josephs (jl.kjug.064,15 -16)
- Gelegentlicher kindlicher Eigenwille gegen mütterl. Strenge (jl.kjug.229,01 -29)
- Ernsthaftigkeit Jesu (jl.ev01.106,01; jl.ev02.090,08)
- Jesus war fromm, willig, fleißig (jl.ev07.206,01)
- Jesus war großzügig: gab Geld u. Schätze an Arme (jl.ev06.128,23)
- Er war kein Frömmler und Kopfhänger (jl.ev01.172,07; jl.ev09.067,27)
- Er war im Wesen stets ausgeglichen und beredt (jl.ev01.172,07)
- Er war kein mystischer, großrednerischer Wundermann, sondern ein offener Menschenfreund (jl.ev01.172,06)
- Kinderliebe Jesu (jl.ev07.094,18 ff.)
- Jesus besaß allumfassende Liebesbereitschaft (jl.ev02.113,15)
- Er betätigte sich nicht magisch und wies diesen Vorwurf zurück. (jl.ev01.172,05 -07)
- Schilderung der Fähigkeiten Jesu (jl.ev04.059,03)
- Siegeszuversicht Jesu (jl.ev06.021,13)
- Vorstellung der Menschen von Jesus als Arzt, Prophet, Messias, Gott Selbst (jl.ev01.155,04)
- Jesu Wesen (jl.ev02.176,05; jl.ev07.198,08 ff.)
Wie benahm sich Jesus?
- Er benahm sich fromm, sittsam und bescheiden als Kind (jl.ev01.121,04)
- Die Gesetze Roms wurden von Jesus genau beachtet (jl.ev01.022,10)
- Die Handlungsmotive Jesu (jl.schr.008,14)
- Gelegentlicher kindl. Ungehorsam (jl.kjug.228,13 -29)
- Er lebte wie andere bis zum 30. Lj. (jl.kjug.Vorrede.)
- Jesu lebte vorbildlich. (jl.ev01.207,11)
- Titel und Schmeicheleien mochte Jesus nicht (jl.ev01.130,02)
- Elterlichen Maßnahmen ordnete er sich untern. (jl.kjug.225,02-07)
- Sein Verhalten als Kind (jl.kjug.168,22 -25)
- Jesu Verhalten im 3. Lj. (jl.kjug.165,02 -05)
- Schilderung seines Verhaltens u. Tätigkeit (jl.ev02.033,10)
- Jesus konnte auch scharfe Zornworte gebrauchen. (jl.ev01.150,05)
- In schwerwiegenden Fällen konnte er auch streng richten. (jl.ev05.193 f.)
Welchen Lebensstil pflegte Jesus?
- Jesus lebte einfach, er arbeitete viel (jl.ev01.005,15)
- Augenzeugenberichte über seinen Lebensstil (jl.ev02.090,04)
- Er hielt nach Anstrengungen Ruhezeiten ein (jl.ev06.036,06)
- Während der Essenseinnahme wünschte er Ruhe. (jl.ev06.105,12)
Welche Vorlieben besaß Jesus?
- Er liebte sehr die Natur. (jl.ev09.152,01 ff.)
- Er war sehr wortkarg, aber wohltätig; oft betend und weinend im Stillen; Gesellschaften mied er; er liebte die Einsamkeit; war selten in Synagoge oder Schule (jl.ev02.090,08) à
Welche relig. Gewohnheiten hatte Jesus?
- Den eigenen Willen ordnete er absolut dem göttl. Willen unter. (jl.ev06.088,11)
- Der inneren Führung durch seinen Gottesgeist gehorchte er (jl.ev05.169,10; jl.ev06.144,14; jl.ev09.146,02-03)
- Jesus betete viel (jl.ev01.089,01 jl.ev01.106,01; jl.ev02.090,08)
- Er war ordentlich, gottesfürchtig; Gebet und Weinen an stillen Orten (jl.ev01.105,15b-jl.ev01.106,06)
- Mit Fasten u.a. Übungen bereitete er sich aufs Lehramt vor (jl.ev01.008,02)
- Tägl. 3 Stunden Kontemplation (jl.schr.008,14)
- Er lobte und pries Gott trotz seiner geistigen Identität mit Gott (jl.ev01.148,09)
- Synagogenbesuche erfolgten selten (jl.ev02.090,08)
- Bei Besuchen von Priestern im Elternhaus hielt er sich zurück. Grund (jl.ev07.206,12)
Wie entwickelte sich Jesus?
- In 30 Jahren entwickelte er sich so, daß er mit seinem Gottesgeist vereint war. (jl.ev06.090,09-11)
Welche Weisheit, Wissen und Sprachkenntnisse besaß Jesus?
- Jesu Wissen und Weisheit war allen, die seine Familie kannten, ein Rätsel. (jl.ev01.121,01-06)
- Jesus sprach u.a. auch griechisch (jl.ev05.127,09)
Welches Verhältnis hatte Jesus zu Frauen und Sexualität?
- Sein Verhältnis zu Frauen in Jugendzeit (jl.kjug.299,10 -13)
- Seine Beziehung zum weiblichem Geschlecht während seiner Lehrzeit. (jl.ev02.041,02)
- Sexuell lebte Jesus absolut enthaltsam (jl.ev01.026,06)
- Spekulationen Simons, was geschähe, wenn Jesus Kinder zeugen würde (jl.ev04.174,12; jl.ev04.175,02 ff. )
War Jesus vollkommen?
- Auch Jesus hatte seelische Schwächen zu bekämpfen und zu überwinden. (jl.kjug.298,04-09)
- Bericht über Versuchungen u. Selbstverleugnung Jesu zwischen dem 12. u. 30. Lebensjahr (jl.kjug.298,17-19)
- Auch Jesus hatte mit Charakterschwächen zu kämpfen, er besaß Einblick in die Gottheit in sich (jl.kjug.299,02-18)
- Er lebte sündenfrei. (jl.ev06.199,23)
- Jesus war vollkommener Mensch (jl.ev01.068,10)
- Er stellt das Urbild als Mensch dar. (jl.ev01.155,05)
Besaß Jesus eine göttl. und eine menschl. Natur? Wußte er darum?
- Menschentum und Gottheit existierten gleichermassen in Jesu Person (jl.ev03.227,01 ff.; jl.ev06.031)
- Obwohl er Mensch ist, wirkt sein Geist zugleich auf Erden und im Himmel (jl.ev01.020,01)
- Kampf zw. Charakterschwächen u. Wissen um seine Göttlichkeit in sich (jl.kjug.299,02 -18)
- Ausführungen zur menschlichen Natur Jesu (jl.ev09.146,03)
- Seele Jesu war Licht aus dem Liebesfeuer des Vaters (jl.ev04.252,01)
- Notwendige körperliche Stärkung erfolgte bei Jesus rein menschlich. (jl.ev06.025,23)
- Die Einung mit der Gottheit in sich erfolgte stufenweise (jl.kjug.Vor,02)
- Umwandlung des Menschlichen ins Urgöttliche erfolgte durch Leid, Demütigung, Kreuzigung (jl.ev06.231,06)
- Die leibliche Einung mit Gott erfolgte erst durch den Kreuzestod (jl.schr.008,02)
- Der Menschensohn, nicht der eingeborene Sohn wird erhöht werden (jl.ev01.021,03)
- Jesus Wesenseinheit mit Gott sollte Unreifen verborgen bleiben (jl.ev01.155,01 -02)
- Jesus wusste um die Gottheit in sich (jl.kjug.298,02)
Wie sah Jesus aus?
- Jarah's Beschreibung der Gestalt, Größe und des Stimmklanges Jesu. (jl.ev02.240,08 ff.; jl.ev02.240,12)
- Augen- u. Gesichtsausdruck Jesu lt. Augenzeugenbericht (jl.ev01.182,03)
- Beschreibung des Äußeren Jesu (jl.ev02.038,03; jl.ev02.135,02; jl.ev02.240,12 )
- Der Blick-Ausdruck Jesu (jl.ev02.188,19)
Wie kleidete sich Jesus?
- Jesus war nach jüdischer Art bekleidet. (jl.ev01.026,02; jl.ev03.155,17 ff.; jl.ev03.156,07; jl.ev03.142,01)
- Er kleidete und ernährte sich nach Art der Galiläer (jl.ev05.216,02)
Wie ernährte sich Jesus?
- Jesu Abendmahlzeiten bestanden oft aus Brot, Wein u. Fischen. (jl.ev02.072,01; jl.ev02.175,04; jl.ev02.165,02)
- Er ernährte sich nach Umgebungsssitte mit Brot und Fisch (jl.ev03.210,02; jl.ev05.216,02)
- Gebratene Fische zählten von Kindheit an zu Jesu Lieblingsgerichten, z.B. schon beim Morgenmahl (jl.kjug.190,05; jl.ev01.089,12; jl.ev02.002,08)
- Zum Mahl aß Jesus gerne Brot, Fisch u. Wein (jl.ev02.002,08; (jl.ev02.037,09: jl.ev02.178,09; jl.ev02.115,07; jl.ev08.093,02 -04)
- Zum Frühstück aß Jesus gerne Milch, Honigbrot, Butterbrot und Obst (jl.kjug.171,03; jl.kjug.171,18; jl.kjug.234,20; jl.kjug.237,22; jl.ev01.038,17 jl.ev01.039,01 f.; )
- Hinweise auf Jesu Lieblingsspeise als Kind (jl.kjug.263,14)
- Im Essen verhielt sich Jesus massvoll (jl.ev01.030,01)
- Jesus trank nur Wein, der aus Trauben hergestellt wurde. (jl.ev08.169,11)
Was berichten Zeugen über Jesus?
- Der Zeugenbericht eines Nazaräer über Jesus (jl.ev03.051,01)
- Zeugenbericht von Faustus, einem röm. Oberrichter über das Wesen und die Weisheit Jesu (jl.ev01.236,01b)
- Zeugnis eines griechischen Arztes über Jesus (jl.ev09.160,05-08; jl.ev09.161,01 ff.; jl.ev09.161,08-13; jl.ev09.162; jl.ev09.163)
- Es gab verschiedene Ansichten über Jesus (jl.ev04.088,01 ff.)
- Die Ansichten Suetals über Jesus (jl.ev03.039,08 ff.; jl.ev03.050,04 ff.; jl.ev03.056,02)
- Sonstige, zahlreiche Zeugenberichte über Jesus: (jl.3tag.008,13; jl.3tag.032,09-10; jl.bmar.095,03-11; jl.ev01.005,22 f.; jl.ev01.006,05; jl.ev01.024,01-17; jl.ev01.035,02; jl.ev01.121; jl.ev01.230,10-14; jl.ev01.236,05; jl.ev02.067,24; jl.ev02.115,01; jl.ev02.144,01-02; jl.ev02.150,09-10; jl.ev02.172,12; jl.ev02.176,01; jl.ev02.176,04; jl.ev02.176,07-09; jl.ev02.187,08; jl.ev02.213,01; jl.ev03.119,08; jl.ev03.128,03; jl.ev03.143,12; jl.ev03.160,02-03; jl.ev03.179,02-05; jl.ev04.077,06; jl.ev04.187,06; jl.ev04.194,02; jl.ev05.065,06; jl.ev05.149,01-06; jl.ev05.253,13; jl.ev05.263,05-08; jl.ev06.103,07; jl.ev06.130,12; jl.ev06.140,11-12; jl.ev06.147,33-35; jl.ev06.159,10; jl.ev06.170,13-17; jl.ev06.171,04-05; jl.ev06.182,02-03; jl.ev06.183,02; jl.ev06.183,10; jl.ev06.196,04-05; jl.ev06.198,01; jl.ev06.205,01; jl.ev07.057,01; jl.ev07.122,14-15; jl.ev07.139,03; jl.ev07.158,14-16; jl.ev07.197,11; jl.ev07.226,07-08; jl.ev08.006,13; jl.ev08.060,14; jl.ev08.086,03-06; jl.ev08.172,01; jl.ev08.191,03; jl.ev08.206,01; jl.ev09.066,01-12; jl.ev09.067,23-24; jl.ev09.106,03 .05; jl.ev09.107,04-08; jl.ev09.111,09; jl.ev09.114,23; jl.ev09.119,06; jl.ev09.126,01-02; jl.ev09.137,11-12; jl.ev09.140,05-06; jl.ev09.160,05-07; jl.ev10.003,22-23; jl.ev10.031,03-06; jl.ev10.057,01-02; jl.ev10.144,06-07; jl.ev10.234,10-11; jl.gso1.097,07-08; jl.kjug.016,02-07; jl.kjug.016,09-13; jl.kjug.018,13; jl.kjug.064,08-10; jl.kjug.153,03-28; jl.kjug.166,21-22; jl.kjug.295,19-21; jl.rbl1.032,11; jl.rbl1.045,08; jl.rbl1.052,05; jl.rbl1.057,10; jl.rbl1.074,06-07; jl.rbl1.078,20; jl.rbl1.137,12; jl.rbl2.237,01)
Kurze Textausführungen zu Zeugnissen über Jesus aus seinem Umfeld
Home | FAQ-Übersicht | Gott |
Jesus